Zum Zeitpunkt der Erhebung ihrer Daten müssen wir Sie in klarer, verständlicher Weise über den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten informieren. Hier finden Sie eine kurze Übersicht und gelangen über die angebotenen Links zu detaillierten Informationen darüber,
Bitte denken Sie daran, dass im Rahmen unserer Unternehmensarbeit personenbezogene Daten erforderlich sind. Ganz ohne personenbezogene Daten sind wir nicht in der Lage, Ihre Wünsche zu erfüllen, Sie als Vertragspartner zu führen bzw. Ihnen Informationen über unsere Tätigkeiten, Dienstleistungen oder unser Unternehmen zukommen zu lassen. Natürlich werden wir nur die hierfür erforderlichen Daten erheben. Sollten wir darüber hinaus Daten von Ihnen erfragen, teilen wir Ihnen dies mit und werden auf die Freiwilligkeit dieser Angaben hinweisen. Übrigens führen wir keine automatisierten Entscheidungsverfahren durch.
Wir verwenden keine Cookies. Das bedeutet, dass Cookies auch nicht zu Tracking- bzw. ähnlichen Funktionen verwendet werden. Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung.
Datenschutz hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Daher möchten wir Sie umfänglich und verständlich darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten – natürlich unter Einhaltung der dafür anwendbaren, gesetzlichen Bestimmungen, wie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018) und allen anderen, einschlägigen Datenschutzvorschriften – verarbeiten. Wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, haben wir in unserem Datenschutz-Management festgelegt und handeln danach.
Sollten Sie der Meinung sein, dass unsere Datenschutzerklärung verbessert werden kann, freuen wir uns über Ihre Hinweise und Anregungen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit uns direkt oder die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde anzusprechen und sich ggfs. dort zu beschweren.
Unsere Datenschutzerklärung sowie die weiteren Informationen zum Datenschutz werden im Rahmen unseres Datenschutz-Managements regelmäßig überprüft und angepasst. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.
Welche Daten wir im Einzelnen verarbeiten und zu welchem Zweck wir diese nutzen, richtet sich nach den von Ihnen bei uns genutzten Diensten. Details zu den Zwecken unserer Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, Einwilligungserklärungen sowie über andere Ihnen in diesem Zusammenhang bereitgestellten Informationen entnehmen. Diese Datenschutzinformationen sind Bestandteil unserer Vertragstexte, Webseiten oder sonstiger Unterlagen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen oder gestellt haben. Im Wesentlichen verarbeiten wir standardmäßig personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten in den nachfolgend aufgeführten Fällen zum Zwecke
Datenkategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen verarbeiten können, sind, abhängig von Ihrer Nutzung unseres Angebotes, folgende:
Sofern Sie mit uns in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung des damit verbundenen Vertragsverhältnisses auf Basis von Art. 6 (1) b in Verbindung mit Art. 88 DS-GVO sowie §26 BDSG 2018.
Falls wir in einem anderen Vertragsverhältnis stehen oder aber im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen kommunizieren, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung diesbezüglicher Verträge, Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten in diesem Rahmen. Diese Verarbeitungen basieren auf Art. 6 (1) b DS-GVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken auf Basis folgender Rechtsgrundlagen bei:
Für den Fall, dass wir weitere personenbezogenen Daten über Sie auf Basis des Art. 6 (1) f DSGVO – im Sinne einer Interessensabwägung – verarbeiten, werden wir Sie vorab darüber gesondert informieren.
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nur den internen oder externen Empfängern zur Verfügung gestellt, die diese zur Erfüllung vertraglicher bzw. gesetzlicher Pflichten oder zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Das heißt, eine Weitergabe oder Offenlegung erfolgt
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten nicht weitergeben.
Dienstleister, die wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung oder i. S. von gemeinsamer Verantwortung beauftragt haben, dürfen die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die wir sie ihnen weitergegeben haben. Das ist vertraglich geregelt und die Datenverarbeitung unterliegt dort den gleichen Rahmenbedingungen wie bei uns.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur solange, wie es für unsere Tätigkeit notwendig ist bzw. soweit rechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B. HGB, AO, etc.) dies vorschreiben. In der Regel bedeutet dies, dass die Daten bis zu zehn Jahre lang nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahrt werden. Soweit Sie eine Person der Zeitgeschichte oder des öffentlichen Lebens sind, werden Ihre personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse gem. Art. 17 (3) d unbegrenzt aufbewahrt.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt zurzeit nicht.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten nicht weitergeben.
Dienstleister, die wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung oder i. S. von gemeinsamer Verantwortung beauftragt haben, dürfen die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die wir sie ihnen weitergegeben haben. Das ist vertraglich geregelt und die Datenverarbeitung unterliegt dort den gleichen Rahmenbedingungen wie bei uns.
Sie können uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte unter bestimmten Voraussetzungen geltend machen
Sofern Sie von einem der vorgenannten Rechte Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie möglichst schriftlich Kontakt unter der oben angegebenen Anschrift des Verantwortlichen (s. Kontaktdaten) aufzunehmen oder sich direkt per E-Mail über an uns zu wenden.
Auf Ihre Person bezogene Daten werden grundsätzlich im Wege der Direkterhebung unmittelbar bei Ihnen – bspw. im Rahmen des Bewerbungsprozesses – auf Grundlage von § 26 Absatz 1 BDSG in der Fassung ab dem 25.5.2018 erhoben.
Darüber hinaus können wir Daten auch von Dritten (z. B. Jobbörsen wie Indeed, Stepstone oder ähnlichen Stellenvermittlung) erhalten haben.
Außerdem verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. beruflichen sozialen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten von Bewerbern gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit, Personalnummer), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Lebenslauf, (Arbeits- oder sonstige Zeugnisse, Qualifikationsnachweise).
Sofern Sie im Bewerbungsschreiben oder im Laufe des Bewerbungsverfahren auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad einer Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Verarbeitung nur statt, wenn Sie hierin eingewilligt haben.
Wir verarbeitet die personenbezogenen Beschäftigten- und Bewerberdaten auf Grundlage und unter Beachtung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren im deutschen Arbeitsrecht maßgeblichen Vorschriften (z. B. AGG, BetrVG, SGB etc.).
Dabei dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses primär der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, insbesondere der Feststellung inwieweit eine Eignung für die ausgeschriebene Position gegeben ist. Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist dabei für Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Absatz 1 BDSG.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die jene für die Entscheidung über Ihre Anstellung und zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen benötigen.
Abweichend davon übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann – bspw. an Ermittlungsbehörden – wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
An uns übermittelte personenbezogene Bewerberdaten werden gelöscht, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind; spätestens nach 6 Monaten. Dies gilt nicht, wenn Sie einer längeren Speicherdauer zugestimmt haben, die Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, oder gesetzliche Regelungen einer Löschung entgegenstehen. Zum Beispiel bewahren wir Ihre Bewerberdaten so lange auf, wie die Möglichkeit besteht, dass Sie uns gegenüber rechtliche Ansprüche geltend machen, z. B. wegen Verstoßes gegen Bestimmungen des AGG.
Führt Ihre Bewerbung hingegen zu einer Begründung eines Arbeitsvertragsverhältnisses mit Ihnen, werden Ihre Daten für Zwecke der üblichen Verwaltungs- und Organisationsprozesse und zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der geltenden rechtlichen Vorschriften weiter gespeichert und genutzt.
Bewerbern/innen und Beschäftigten stehen – wie allen anderen Betroffenen – bei einer Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Unternehmen selbstverständlich die Betroffenenrechte gemäß Art. 15 bis 22 DS-GVO zu.
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an den o. g. Verantwortlichen oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (siehe Seite 2 der Datenschutzerklärung).
MONATH
Ingenieurbüro für Bauwesen
Kreuzauer Str. 46
52355 Düren
Telefon 02421 20857-0
Telefax 02421 20857-29
www.monath-online.com